SCHLIESSEN

Suche

Ehrenamt

Ehrenamt Ideenbörse: Überblick

Liebe Interessierte!   

Hier sind die Themenbereiche aufgeführt, für die wir um ehrenamtliche Mitarbeit ihrerseits werben.   

Die unten aufgeführten grünen Links führen zu weiteren Informationen zu dem Sie interessierenden Themenkomplex. 

# Kinder, Jugend (Ansprechpartnerin Pastorin Caroline Raddatz)

  • •    Knirps und Kinderkirche (Snacks Einkauf, Auf und Abbau, Thematische Mitarbeit, Körperübungen und/oder Spiele anbieten, Kreativarbeit mit Kindern (basteln/bauen)
    •    Vernetzung mit Kitas und Eltern, Flyer und digitale Ankündigung, ggf. Führungszeugnis notwendig

# Senioren (Ansprechpartnerin: Pastorin Julia Rabel)

• Kultur, Ausflüge, Vorträge, Filmabend, Besuchsdienstkreis gründen für Menschen über 80 J., Seniorenheim Besuche)

# Verwaltung / Büroorganisation (Ansprechpartnerin: Britta Struve, Sekretariat)

•    Akten nach vorgegebenem Aktenplan (Westerländer Aktenplan) umsortieren
•    Hilfe bei größeren Postaktionen (Dialogpost)

# Pflege / Instandhaltung unserer Gebäude und Flächen (Ansprechpartnerin: Anja Gössing)

•    Grüner Tag (Gartenarbeit im Kirchgarten)

 

# IT und Webdesign (Ansprechpartner: Jan Decker)

  • •    Webseite der Kirchengemeinde informativ und interessant gestalten und aktuell halten
    •    Datenschutz einhalten

# Öffentlichkeitsarbeit (Ansprechpartner: Jan Decker und Pastorin Caroline Raddatz)

  • •    Gemeindebriefe im Redaktionsteam erstellen
    •    Gemeindebrief austeilen
    •    Pressemittlungen
    •    Sozial Media Kanal (YouTube Kanal mit Q-Hasloh, Videos drehen und schneiden)
    •    Fundraising: Freiwilliges Kirchgeld, Spenden für besondere Projekte, Austausch im Kirchenkreis
  •  

  • # Teilhabe  (Ansprechpartnerin Pastorin Julia Rabel)

•   Sie können mit dazu beitragen, dass unsere Gemeinde Teilhabe für möglichst viele Menschen ermöglicht. Räume, Themen und Veranstaltungen möchten wir zugänglich, attraktiv und barrierefrei gestalten.

#  Gestaltung der Gottesdienste (Pastorinnen C. Radatz und J. Rabel)

Gottesdienst verstehen und selbst gestalten – dazu sind alle eingeladen, die nicht (mehr) nur zuhören und zuschauen möchten. Es gibt viele Weisen, Gottesdienst zu feiern, es gibt viele Wege, sich zu beteiligen. Mehr Verständnis und auch mehr Freude am Gottesdienst wächst im Mittun meist von ganz alleine.

# Kirchengemeinderat (Ansprechpartnerin: Pastorin Raddatz)

  • •    das zentrale Leitungsgremium der Gemeinde (Geschäftsführung)
    •    Verantwortung für Gebäude, Personal, Finanzen

Bei allen diesen Betätigungsfeldern brauchen wir Ihre Hilfe!


Wir bieten Ihnen:   

Gestaltungsmöglichkeiten als Spezialist / Spezialistin oder im Team, Weiterbildungsmöglichkeiten, Teilhabe am gemeindlichen Leben, Mitarbeit im Leitungsgremium